In meinem frueheren Leben war ich ganz bestimmt ein Insekt. Wahrscheinlich eine Blattlaus, oder vielleicht sogar eine Trauermuecke. Anders kann ich mir naemlich nicht erklaeren, wieso ich momentan auf alles Gelbe abfahre. Meine Lieblingstasse, yellow submarine, die Sonne, gelbe Rosen – Dinge, zu denen ich mich unsagbar hingezogen fuehle. Waere es warm und trocken, dann wuerde ich meine gegenwaertige Vorliebe fuer das helle und freundliche Gelb dem Sommer in die Schuhe schieben. So aber nehme ich diese Marotte als gegeben hin und freue mich einfach nur. Bin halt leicht zu begeistern. Watt soll‘s.
Es ist somit nicht sehr verwunderlich, dass bei Lebensmitteln Lemon Curd derzeit bei mir ganz hoch im Kurs steht. Ein bisschen von dem fruchtig-sauren Zeug auf die morgendliche Stulle, und der Tag ist sowas von gewuppt. Aber nicht nur auf Brot ist Lemon Curd eine feine Sache. Besonders gut vertraegt sich die Zitronencreme naemlich mit Mohn. Ihr wisst schon – diese kleinen schwarzen Kullern, die einem beim Schnabulieren so ein schickes, schwarzgesprenkeltes Laecheln verpassen. Diesen kleinen Makel nehme ich allerdings gerne in Kauf, denn Mohn ist mit seinem leicht nussigen Geschmack eine unsagbar leckere Angelegenheit. Wer das nicht glaubt, dem empfehle ich, das untenstehende Rezept auszuprobieren. Nach einem dieser herrlich muerben Kekse werdet ihr genauso „over the Mohn“ sein wie ich. Darauf gebe ich euch mein Pfadfinderehrenwort!
Mel sucht derzeit uebrigens nach Rezepten mit Mohn. Das kann nur Schicksal sein. Deshalb werde ich mich wohl mal mit ein paar leckeren Plaetzchen bewaffnen und es mir bei drueben bei Zorra gemuetlich machen.
- Zitronen-Linzer: (der Doktor hat‘s verschrieben)
- 320 g gesiebtes glattes Mehl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 100 g Puderzucker
- 1 Tl Vanille-Extrakt
- 100 g geriebene Mandeln
- 5g abgeriebene Zitronenschale
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 190 g weiche Butter
- 50g Mohn
- Ausserdem:
- 1 Glas Lemon Curd
- etwas Puderzucker zum Bestreuen
Die Zutaten der Reihe nach in eine Rührschüssel geben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem glatten Teig verkneten. Teig in Frischhaltefolie einschlagen und 2 Stunden im Kuehlschrank ruhen lassen.
Backofen auf 175°C Ober/Unterhitze vorheizen. Den Teig ca. 3 mm dick ausrollen und Motive ausstechen. Aus der Hälfte der ausgestochenen Kekse für die Oberteile jeweils kleine Motive ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Rohres schieben und die Plaetzchen 10-12 Minuten backen. Die Kekse nach dem Auskuehlen auf der Backseite mit Lemon Curd bestreichen. Die Oberteile mit Staubzucker bestreuen und darauf legen.
Hmmmmmm – lecker! Ich liebe Mohn und ich liebe Zitrone, da muss die Kombi einfach göttlich sein.
Nur eine Frage hab ich zu Lemon Curd, weißt du, wie lange die gefüllten Plätzchen halten? Wegen den Eiern bin ich unsicher und habe in der weiten Welt des Internets nur Widersprüchliches gelesen…
Liebe Grüße,
Claudia
Uffz, das kann ich gar nicht so genau sagen! Ich habe die Kekse gebacken und keine drei Stunden spaeter waren sie auch schon wieder perdu. Bei diesem Wetter bin ich auch recht vorsichtig im Umgang mit Lemon Curd. Deshalb habe ich mich auch noch nicht selbst an die Herstellung gewagt. Ich schaetze aber, dass die Kekse kuehl gelagert (nicht unbedingt Kuehlschrank, aber auch nicht grad auf der sonnenbeschienenen Fensterbank) bestimmt nicht arg fix gefaehrlich werden.
Zitrone und Mohn geben wirklich ein traumhaftes Paar ab! Und deine Plätzchen sehen so zauberhaft aus, da könnte ich direkt reinbeißen 🙂
Liebe Grüße
Carina
die sehen toll aus und schmecken bestimmt vorzüglich!
Vlg tine
Die Plätzchen sind ein Traum! Und Deine Fotos sind so wunderschön…..toll!
Hmmmm … die sehen ja super lecker aus. Mohn geht immer und Zitrone auch. Die Kombination stelle ich mir toll vor. 🙂
Ui, die sehen aber wieder lecker aus – und dann auch noch auf so schönen Fotos präsentiert! Ich liebe Lemon Curd! Hab das Zeug mal selbst gemacht. Wenn’s nicht so viel Arbeit wäre, stände da wahrscheinlich jede Woche eine Ladung an!
Herzliche Grüße,
Bianca
Uii, mal wieder ein parr tolle Kekse (für unterwegs). hab was für dich… und zwar einen Blog-Award. Schau mal hier: http://schokocupcakes.blogspot.de/2012/08/und-noch-ein-blog-award.html
LG Gesine
So gefällt mir gelb auch! Ins Gesicht passt mir die Farbe nicht, aber deine göttlichen Kekese verschwinden ja auch im Mund. 😉
Das ist ja super! Wir in der Schweiz kennen Lemon Curd nicht… 😦 gibt es eine Alternative?
Liebe Nicole,
Lemon Curd kannst Du sehr einfach selbst herstellen (heisst es jedenfalls, ich selbst war bisher zu faul und bediene mich im Supermarkt ;)). Hier ist beispielsweise ein Rezept: http://www.kuriositaetenladen.com/2011/02/lemoncurd.html